Komplexe Strukturen
Die Evaluierung von komplexen Unternehmensstrukturen kann- speziell in großen Unternehmen- notwendig sein. Neben offiziellen Hierarchien und Funktionen, die im Organigramm festgeschrieben sind, können persönliche oder/und wenig transparente Faktoren (geplante Umstrukturierungen, Sparmaßnahmen) einen wesentlichen Faktor für Entscheidungen im Unternehmen spielen. Dies kann sehr frustrieren und verunsichern und die eigene Arbeitsmotivation schwächen. In diesem Fall geht es im Coaching darum, Ihre Bedenken, die sich in Gedanken äußern wie "irgendetwas stimmt hier doch nicht" zunächst einmal Ernst zu nehmen. Natürlich könnte es auch sein, dass Sie überreagieren oder Dinge falsch interpretieren. Aber es kann genauso gut sein, dass Sie eine "Vorahnung" oder ein Gespür dafür haben, dass Informationen nicht transparent oder (noch) nicht kommuniziert wurden.
Im Coaching sollten dann die verschiedene Ebenen exploriert werden
- die offizielle Ebene (Organigramm), in welcher die (steile oder flache) Hierarchie, sowie Funktionen und Tätigkeiten zugewiesen werden
- die inoffizielle Ebene, welche Aspekte wie Sympathie und Antipathie, Konkurrenz, "Liebeleien", jahrelange Freundschaften, kulturelle Erwartungen und Diskriminierung betrifft
- die persönliche Ebene von Ihnen als Klient*in, welche Motivation, Softskills und Persönlichkeitsfaktoren einschließt, die sich z.B. über HR- Tests oder andere Tests erkennen lassen und Ihr Wachstumspotenzial zeigen
Mithilfe verschiedener Tools lassen sich die Ebenen gut darstellen und besser verstehen. In der Gesamtschau der Faktoren wird es Ihnen leichter fallen einen neuen Umgang mit der Situation zu finden oder gegebenenfalls eine berufliche Neuorientierung anzustreben.