Praxis für Psychotherapie und Coaching

 DIPL-PSYCH. KATJA TULODZIECKI

Individuell, prozess- und zielorientiert

Individuell bedeutet, dass wir die Inhalte und Methoden jeder Sitzung und Rahmenbedingungen an Ihre persönliche Situation und Ihre Ziele anpassen.

Prozessorientiert bedeutet, dass wir jeden Schritt auf der Basis Ihres bereits vorhandenen Wissens und Ihrer Kompetenzen auswählen. Wir wählen Methoden aus, die Ressourcen aktivieren und Ihnen helfen, eine eigene Lösung für das Problem zu finden.

Zielorientiert bedeutet, dass wir nach jeder Sitzung evaluieren, wie das Ergebnis Ihnen hilft, Ihre Ziele zu verfolgen.

Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Psychotherapeutin bin ich davon überzeugt, dass der individuelle, prozess- und zielorientierte Ansatz einer der besten ist um als Mensch Wachstum und Veränderung zu erreichen. Denn die Lösung werden Sie sich selbst erarbeitet haben, sie wird auf Ihre Situation und Ihre Persönlichkeit zugeschnitten sein, so dass Sie diese wirklich umsetzen können.

Ablauf

Die erste Sitzung dient sowohl dem gegenseitigen Kennenlernen - ein wesentlicher Wirkfaktor im Coaching ist das Vorliegen eines Vertrauensverhältnisses- als auch der Formulierung Ihres Anliegens, sowie bei Bedarf der Auswahl zusätzlicher Assessment-Module. Während der Exploration des Anliegens ergeben sich manchmal bereits erste neue Erkenntnisse und Handlungsimpulse.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der ersten Sitzung wird dann in der zweiten Sitzung Ihr Thema vertiefend in den Mittelpunkt gestellt. Ich biete Ihnen eine oder mehr Methoden an, die sich für diese Art von Fragestellung bewährt haben und wir entscheiden gemeinsam, was für Sie am besten passt. Während der Bearbeitung entstehen gewöhnlich Dokumente, in Form von Memos oder Bildern, die Sie für sich weiter nutzen können. Am Ende jeder Sitzung überlegen wir an welchen Themen Sie selbstständig weiterarbeiten können.

Flexible Rahmenbedingungen

Es ist möglich Vor-Ort-Termine oder Online-Sitzungen zu vereinbaren. Die Länge kann 50 oder 90 Minuten betragen, wobei die Sitzungen wöchentlich oder im Abstand von 4-6 Wochen stattfinden. Die Gesamtzahl der Sitzungen variiert stark. Als grober Anhaltspunkt können 2-3 Sitzungen für überschaubare Themen ausreichend sein und 5-7 Sitzungen können für ein komplexeres Thema notwendig sein. Sie entscheiden nach jeder Sitzung, ob und wann die nächste Sitzung stattfinden soll.




 
E-Mail
Anruf