Zu meiner Person
Persönliche Daten
Katja Tulodziecki
geboren 1970 in Bochum
feste Partnerschaft
Berufserfahrung
- seit 2008 freiberuflich in eigener Praxis, Schwerpunkt Psychotherapie und Beratungen, vereinzelt Coaching
- seit 2005 ambulante psychotherapeutische Behandlungen über die DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) Berlin
- Tätigkeit als Psychologin in sozialpsychiatrischer Rehabilitation, Landesklinik Teupitz (2003-2005): Psychotherapeutische Einzelbehandlung, Diagnostik, Psychoedukationsgruppen, Wohnbereichsleitung; g, Trennungsberatung, Erziehungsberatung, Kommunikationstraining, psychologische Einzelberatung.
- Tätigkeit bei dem Jugendhilfeträger Projekte e.V. (1998-2003): Sozialpädagogische Familien- und Betreuungshilfe, Familienberatung, Einzelförderung, Leitung diverser Gruppen (Scheidungskindergruppe, soziales Kompetenztraining), Schulklassentraining Anti-Gewalt, Konzept- und Qualitätsentwicklung
- diverse Jobs als Studentin (1990-1998): u.a. sozialpädagogische Familienhilfe, Aushilfe im Gartenmarkt und Lagerhallen, Interviewerin für Reiseveranstalter, Fahrradkurierdienst, Fließbandarbeit in der Lebensmittelproduktion, Einzelhandel, Inventur
- Au Pair in America (1998-1990), Kinderbetreuung
Weiterbildungen/ Qualifikation
- Approbation: Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (72 Arztregister ENR 25647), (Weiterbildung bei der DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Berlin). Falldokumentationen anhand der Schematherapie.
- Psychodrama-Therapeutin; Weiterbildung am Psychodrama Institut Münster, DAGG (Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik e.V.).
- diverse Fortbildungen: u.a. Neurowissenschaftlich fundiertes Coaching, Energetische Psychotherapie/ Klopfakupressur (Berliner Fortbildungsakademie), Ressourcenorientierung, Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen, Datenschutz
Studium
Studium der Psychologie an der TU-Berlin mit dem Abschluss Diplompsychologin (1998), Note: sehr gut; Prüfungsschwerpunkt: Klinische Psychologie; Diplomarbeit: Macht in der Psychotherapie aus Sicht der Patienten/innen; Auslandssemester im Master-Studiengang Schulpsychologie am City College, New York City, USA
Qualitätssicherung
Regelmäßige Intervision und Fortbildungen